Multipolare Welt: - Neue Machtzentren der Geopolitik und neue globale Herausforderungen


Start 25.05.2023: In den letzten Jahrzehnten führte die Entwicklungsweise der Globalwirtschaft zu unerwarteten Machtverschiebungen in der zunehmend multipolaren Welt der Nationen. Mit den Nebenwirkungen: die Entstehung neuer anhaltender militärischer Konflikte (mehr als 40 im Jahre 2021), die Einführung des Petro-Yuan und die Vereinbarung regionaler Partnerschaftsabkommen im Westen und im Globalen Süden. Dadurch wird das Mächtegleichgewicht in der Geopolitik beträchtlich gestört und neu dimensioniert.

Leben wir gegenwärtig in einem globalen völkerrechtsfreien Raum? Was nützen uns noch internationale Verträge und globale Vereinbarungen, wenn die Welt immer mehr von Sanktionen und Blockaden geprägt ist? Wie können die Einhaltung von gerechten Grundsätzen und die Rechtskraft von Verurteilungen bei Verletzungen wieder die Oberhand gewinnen und zur Gerechtigkeit international führen?

Dr. Emilio Astuto ist Anwalt und Dozent für internationale Politik, Völkerrecht, Menschenrechte und Internationales Wirtschaftsrecht. Er studierte Jura und promovierte an der Universität von São Paulo und der Universität zu Köln (Dr. jur.). An der Harvard University, School of Government, absolvierte er seine Executive Education Program (ExEd).  Als Anwalt ist Dr. Astuto ein aktives Mitglied der Rechtsanwaltskammer von Brasilien, Deutschland, CCBE, the Law Society of England and Wales und the American Bar Association.

Anmeldung oder telefonisch unter 39577.

 


Zurück