Kursdetails

23-1A104 Der neue Wettbewerb um Rohstoffe und Ressourcen: Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

Beginn Mi., 14.06.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Emilio Astuto

Mit der Nutzung fossiler Energieträger wurde die Industrialisierung des Westens und der Aufstieg neuer asiatischer Machtzentren ermöglicht. Im 21. Jh. hängen Digitalisierung und Mobilitätswende an seltenen Bodenschätzen. Mit den Nebenwirkungen: Ressourcenverknappung, Klimawandel und Zerstörung der biologischen Vielfalt. Gleichzeitig wächst jedes Jahr die Weltbevölkerung um mehr als 82 Millionen Menschen. Prognose für dieses Jahr: 8 Milliarden.
Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien sind nur ein bedingter Ausweg. Weltpreise und Börsenkurse bestimmen, ob der Boden zur Erzeugung von Nahrungsmitteln oder Biokraftstoffen genutzt wird.
Wie positionieren sich die bedeutendsten Industrie- und Schwellenländer im Wettbewerb um Rohstoffe, Energieträger, Nahrungsmittel und Naturressourcen? Welche Rohstoffstrategien verfolgen sie? Können die Rohstoffe und Bodenschätze gemeinsam genutzt werden oder haben auch im 21. Jahrhundert nationale Interessen Vorrang?
Dr. Emilio Astuto ist Anwalt und Dozent für internationale Politik, Völkerrecht, Menschenrechte und Internationales Wirtschaftsrecht. Er studierte Jura und promovierte an der Universität von São Paulo und der Universität zu Köln (Dr. jur.). An der Harvard University, School of Government, absolvierte er seine Executive Education Program (ExEd).  Als Anwalt ist Dr. Astuto ein aktives Mitglied der Rechtsanwaltskammer von Brasilien, Deutschland, CCBE, the Law Society of England and Wales und the American Bar Association.




Kursort

Großer Raum

Kaiser-Maximilian-Platz 1
87629 Füssen

Termine

Datum
14.06.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Kaiser-Maximilian-Platz 1, vhs Füssen; Großer Raum