23-2A209 Burg Vilsegg und sein einzigartiger Wohnturm
Beginn | Fr., 06.10.2023, 15:30 - 17:30 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Joachim Zeune
|
Die von dem bedeutenden Geschlecht der Hohenegger um 1230/50 errichtete Burg bildet gemeinsam mit der unter ihr gelegenen St. Anna-Kapelle und der Hammerschmiede ein spektakuläres Denkmalensemble, das weit mehr Aufmerksamkeit verdient. Peter vom Hohenegg erwirkte von König Ludwig dem Bayern 1327 sogar die Erhebung des Dorfes Vils zu einer winzigen, sogar leicht befestigten Stadt, die durch Eisenverarbeitung, Erz- und Gipsabbau, Getreideanbau, Holzhandel und Rodwesen florierte. 1408 ging das Lehen an Herzog Friedrich IV. von Österreich, blieb aber als Afterlehen (Unterlehen) bei den Hohenegggern. Ab 1709 geriet die Burg in Verfall. Nach einem Teileinsturz 1930 infolge eines Blitzschlags wurde sie 1981-83 leider etwas unglücklich saniert, momentan befindet sie sich aber in guten Privathänden. Die auf einem Vorgebirge stehende Hauptburg umfasste einen mächtigen Wohnturm, einen kleinen Palas und eine Zisterne. Ein Traverse führte zur tiefer gelegenen Vorburg hinab. Besonders interessant sind die engen baulichen Analogien zu einigen anderen Turmhäusern der Region. Vilsegg liefert mit seinem interessanten Wohnturm einen wichtigen Beitrag zur Burgenregion Allgäu-Außerfern.
Kursort
vhs Füssen; großer Raum
Kaiser-Maximilian-Platz 187629 Füssen