Kursdetails

23-2A210 Höhlenburg Loch - eine Spurensuche

Beginn Do., 26.10.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Joachim Zeune

Höhlenburgen sind immer etwas Besonderes, da sie als vermeintliche düstere Plätze unsere Burgenfantasien noch stärker befeuern als Burgen das ohnehin tun. Sie sind aber auch burgenkundlich ein extrem spannender Burgentyp, da sie sehr selten anzutreffen sind und mitunter ganz unerwartete Architekturen ausbilden. Die Schweizer Burgenforschung widmete diesem raren Burgentyp vor Jahrzehnten ein eigenes Forschungsprojekt, das zu ganz neuen, teils spektakulären Neuerkenntnissen kam. Diese betreffen auch unsere einzige Höhlenburg weit und breit nahe Pinswang, die dort völlig unsinnig unter dem Namen "Schloss" läuft. Die Burg Foramen (=Loch) wurde noch vor 1265, als sie erstmals indirekt erwähnt wird, von dem edelfreien Geschlecht der Hohenegger errichtet und sicherte gemeinsam mit der benachbarten, zeitgleichen Burg Vilsegg deren Besitzungen im Pinswanger/Vilser Raum. Infolge eskalierender Auseinandersetzungen mit den Grafen von Tirol ging die Burg gewaltsam 1315 an die Tiroler Landesherrschaft und fiel bereits im 16.Jhdt. ruinös. Aus ihren Fundamenten lässt sich ihre einstige Gestalt teilweise rekonstruieren. Der Vortrag beschäftigt sich auch generell mit dem Burgenphänomen der Höhlen- und Grottenburgen und dem einstigen Leben auf diesen.



Kurs abgeschlossen

Kursort

vhs Füssen; großer Raum

Kaiser-Maximilian-Platz 1
87629 Füssen

Termine

Datum
26.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
vhs Füssen; Großer Raum