23-2A107 Musik für König und Volk – Georg Friedrich Händel und sein Einfluss auf die Musik in England
Beginn | Do., 23.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Termin(e) |
Kursleitung |
Klaus Wankmiller
|
Einer der bedeutendsten Barockkomponisten war Georg Friedrich Händel, der 1685 in Halle an der Saale geboren wurde. Eigentlich sollte er Jurist werden, doch wählte der die Laufbahn eines Musikers. 1703 ging Händel nach Hamburg, wo bald erste Opern entstanden. Die lukrative Stelle des Organisten an der Marienkirche in Lübeck nahm er nicht an, weil sie mit der Heirat der ältesten Tochter von Dietrich Buxtehude verknüpft war. Händel ging lieber auf eine Studienreise nach Italien, wo er die Welt der Oper kennenlernte. Nach seiner Rückkehr und einem kurzen Aufenthalt in Hannover, ging der Komponist nach London. Er lieferte nicht nur zahlreiche Opern, sondern komponierte auch für das englische Königshaus. Doch war das Ende der italienischen Oper in England bereits besiegelt. Händel komponierte fortan Oratorien, die in Englisch gesungen wurden und sich zunehmender Beliebtheit im Volk erfreuten. Das „Halleluja“ aus dem „Messias“ ist eines der bekanntesten Titel die heute jeder kennt. Händel starb 1759 in London und liegt in der Westminster Abbey begraben. Er prägte wie kein anderer die Entwicklung der Musik in England. Der Vortrag beschäftigt sich nicht nur mit dem abwechslungsreichen Leben des Komponisten, sondern bringt verschiedene Hörbeispiele aus dem umfangreichen Schaffen Händels.
Bild: Büste von Georg Friedrich Händel
Kursort
vhs Füssen; Seminarraum
Kaiser-Maximilian-Platz 187629 Füssen